Tillmann Franzen Fotografie
CONTACT
Privacy Protection Policy
1. When accessing the web site (www.tillmannfranzen.com) and retrieving files, the access data for this process such as, for example, IP address, the web page via which you arrived at the web site, the browser type and browser settings, date, time, operating system and similar data are automatically collected. If you do not register upon the web site, these data remain anonymous to Tillmann franzen_fotografie and do not make reference to your personal details. These statistical data are used in order to be able to even better tailor our offerings to user needs.
Furthermore, the web site uses so-called ‘cookies’ which are small files that are saved upon the hard disk of your computer. By using cookies, returning users can be recognised and certain user-specific settings and information about prior activities can be collected. But also in this case, you are not identified by name as long as you do not register upon the web site.
If you do not desire to save cookies, you can set most Internet browsers in such a manner that cookies are not accepted respectively you are notified before they are saved.
2. Some services of the web site may require registration and thus necessitate the entering and processing of personal data. If you opt to register, the personal data you enter shall be collected and used taking into account the statutory provisions provided that this is required for the substantiation, content-related embodiment or changing of the usage relationship or for the rendering of services.
Furthermore, the data you have entered together with other data (see Clause 1) shall be collected and used for our own marketing purposes, i.e. for marketing and advertising purposes, the need-based embodiment of our services and possibly also for the sending of information via post, fax, e-mail and telephone. However, no disclosure of your personal data shall be made to third parties.
3. At any time, you may revoke your approval of or object or the use of your personal data for marketing purposes by making written notification to Tillmann Franzen, Hildebrandtstrasse 8, 40215 Düsseldorf, Germany or by sending an e-mail to mail@tillmannfranzen.com
After having received your objection or revocation, we will no longer use your data for marketing purposes and immediately delete them provided that mandatory statutory obligations to retain such data do not contradict such deletion.
enter text here
STUDIO:
TEL +49 211 735 65 99
MOB +49 179 397 36 25
MAIL@TILLMANNFRANZEN.COM
HILDEBRANDTSTRASSE 8
40215 DUESSELDORF
GERMANY
INSTAGRAM
REPRESENTED BY:
CHRISTA KLUBERT PHOTOGRAPHERS
TEL +49 211 955 964 01
MAIL@CHRISTAKLUBERT.COM
LEOSTRASSE 1
40545 DUESSELDORF
GERMANY
CLIENTS:
AD
AUDI AG
BASF COATINGS AG
BMW AG
BRAND EINS
BFS – BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT
CAPITAL
C&A
COSMOPOLITAN RUSSIA
CHRISMON
DEUTSCHE BÖRSE MAG
DNV GL
DORNBRACHT
DKV EUROSERVICE
DRALON
ELA CONTAINER
EON AG
FORM
GIRA
GROHE
HANIEL
HOCHTIEF AG
INTERSECTION
KNAUS CARAVANS
KUNSTSAMMLUNG K21
KRANUNION
LAMY
LINDE AG
LUFTHANSA EXCLUSIVE
MAZINE STREETWEAR
MINI INTERNATIONAL
MONOCLE
MONOPOL
NIGURA – A RODENSTOCK COMPANY
NEULAND - BRANDEINS
NEW YORK TIMES MAG
PICTET
PORZELLANMANUFAKTUR FÜRSTENBERG
RIMOWA
RWE AG
SIEDLE
SPD
STERN
THEO
THYSSENKRUPP AG
TRAUBE TONBACH
TÜV SÜD AG
VORWERK
VOLVO MAG
WELEDA AG
WIRTSCHAFTSWOCHE
WESTLOTTO
DIE ZEIT & ZEITMAGAZIN
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fotografen (AGB/BFF)
1. Geltung der Geschäftsbedingungen
1.1. Die Produktion von Bildern und die Erteilung von Bildlizenzen erfolgt ausschließlich aufgrund nachstehender Geschäftsbedingungen (AGB). Diese Bedingungen gelten auch für alle künftigen Produktions- und Lizenzverträge, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen vereinbart werden.
1.2. Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, die von den nachstehenden Bedingungen abweichen, werden nicht anerkannt. Solche abweichenden Geschäftsbedingungen werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn der Bildautor ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
2. Produktionsaufträge
2.1. Kostenvoranschläge des Bildautors sind unverbindlich. Kostenerhöhungen braucht der Bildautor nur anzuzeigen, wenn eine Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Gesamtkosten um mehr als 15 % zu erwarten ist.
2.2. Der Auftraggeber darf dem Bildautor für die Aufnahmearbeiten nur solche Objekte und Vorlagen überlassen, zu deren Verwendung er berechtigt ist und die frei sind von Rechten Dritter. Der Auftraggeber hat den Bildautor von Ersatzansprüchen Dritter freizustellen, die aus der Verletzung dieser Pflicht resultieren.
2.3. Muss bei der Auftragsabwicklung die Leistung eines Dritten in Anspruch genommen oder ein sonstiger Vertrag mit Dritten abgeschlossen werden, ist der Bildautor bevollmächtigt, die entsprechenden Verpflichtungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers eingehen.
2.4. Der Bildautor wählt die Bilder aus, die er dem Auftraggeber bei Abschluss der Produktion zur Abnahme vorlegt. Nutzungsrechte werden nur an den Bildern eingeräumt, die der Auftraggeber als vertragsgemäß abnimmt.
2.5. Mängelrügen müssen schriftlich erfolgen und spätestens zwei Wochen nach Ablieferung der Bilder bei dem Bildautor eingegangen sein. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Bilder als vertragsgemäß und mangelfrei abgenommen.
3. Produktionshonorar und Nebenkosten
3.1. Wird die für die Aufnahmearbeiten vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Bildautor nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, so ist ein vereinbartes Pauschalhonorar entsprechend zu erhöhen. Ist ein Zeithonorar vereinbart, so erhält der Bildautor auch für die Zeit, um die sich die Aufnahmearbeiten verlängern, den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz.
3.2. Der Auftraggeber hat zusätzlich zu dem geschuldeten Honorar die Nebenkosten zu erstatten, die dem Bildautor im Zusammenhang mit der Auftragsdurchführung entstehen (z.B. für Filmmaterial, Laborarbeiten, Fotomodelle, Reisen).
3.3. Das Produktionshonorar ist bei Ablieferung der Bilder fällig. Wird eine Bildproduktion in Teilen abgeliefert, ist das entsprechende Teilhonorar jeweils bei Ablieferung eines Teiles fällig. Erstreckt sich die Ausführung eines Auftrags über einen längeren Zeitraum, kann der Bildautor Abschlagszahlungen entsprechend dem erbrachten Arbeitsaufwand verlangen.
3.4. Die zu übertragenden Nutzungsrechte erwirbt der Auftraggeber erst mit der vollständigen Bezahlung des Honorars und der Erstattung sämtlicher Nebenkosten.
4. Anforderung von Archivbildern
4.1. Bilder, die der Auftraggeber aus dem Archiv des Bildautors anfordert, werden zur Sichtung und Auswahl für die Dauer eines Monats ab Datum des Lieferscheins zur Verfügung gestellt. Kommt innerhalb der Auswahlfrist kein Lizenzvertrag zustande, sind sie mit Fristablauf an den Bildautor zurückzugeben.
4.2. Mit der Überlassung der Bilder zur Sichtung und Auswahl werden keine Nutzungsrechte übertragen. Jede Nutzung bedarf einer vorherigen schriftlichen Freigabeerklärung des Bildautors.
4.3. Die Verwendung der Bilder als Arbeitsvorlagen für Skizzen oder zu Layoutzwecken, ebenso die Präsentation bei Kunden, stellt bereits eine kostenpflichtige Nutzung dar. Werden Diarahmen oder Folien geöffnet, ist der Bildautor - vorbehaltlich eines weitergehenden Zahlungsanspruchs - zur Berechnung eines Layouthonorars berechtigt, auch wenn es zu einer Nutzung der Bilder nicht gekommen ist.
4.4. Für die Zusammenstellung der Bildauswahl kann der Bildautor eine Bearbeitungsgebühr berechnen, die sich nach Art und Umfang des entstandenen Aufwandes bemisst und mindestens 30,00 EUR beträgt. Versandkosten (Verpackung, Porto) einschließlich der Kosten für besondere Versandarten (Taxi, Luftfracht, Eilboten) hat der Auftraggeber zusätzlich zu erstatten. 4.5. Nach Ablauf der Auswahlfrist (Ziffer 4.1.) sowie bei Überschreitung der Rückgabefrist der Bilder, die vom Auftraggeber genutzt werden, ist bis zum Eingang der Bilder beim Bildautor eine Blockierungsgebühr von 1,25 EUR pro Tag und Bild neben den sonstigen Kosten und Honoraren zu zahlen, es sei denn, die Fristüberschreitung ist vom Auftraggeber nicht zu vertreten oder es wurde vor Fristablauf eine andere schriftliche Vereinbarung getroffen.
5. Nutzungsrechte
5.1. Der Auftraggeber erwirbt an den Bildern nur Nutzungsrechte in dem vertraglich festgelegten Umfang. Eigentumsrechte werden nicht übertragen. Ungeachtet des Umfangs der im Einzelfall eingeräumten Nutzungsrechte bleibt der Bildautor berechtigt, die Bilder im Rahmen seiner Eigenwerbung zu verwenden.
5.2. Die Übertragung und Einräumung der vom Auftraggeber erworbenen Nutzungsrechte an Dritte, auch an andere Redaktionen eines Verlags, bedarf der schriftlichen Zustimmung des Bildautors
5.3. Eine Nutzung der Bilder ist grundsätzlich nur in der Originalfassung zulässig. Jede Änderung oder Umgestaltung (z.B. Montage, fototechnische Verfremdung, Colorierung) und jede Veränderung bei der Bildwiedergabe (z.B. Veröffentlichung in Ausschnitten) bedarf der vorherigen Zustimmung des Bildautors. Hiervon ausgenommen ist lediglich die Beseitigung ungewollter Unschärfen oder farblicher Schwächen mittels elektronischer Retusche.
5.4. Bei jeder Bildveröffentlichung ist der Bildautor als Urheber zu benennen. Die Benennung muss beim Bild erfolgen.
6. Digitale Bildverarbeitung
6.1. Die Digitalisierung herkömmlicher Bilder und die Weitergabe von digitalen Bildern im Wege der Datenfernübertragung oder auf Datenträgern ist nur zulässig, soweit die Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte diese Form der Vervielfältigung und Verbreitung erfordert.
6.2. Bilddaten dürfen nur für die eigenen Zwecke des Auftraggebers und nur für die Dauer des Nutzungsrechts digital archiviert werden. Die Speicherung der Bilddaten in Online-Datenbanken oder sonstigen digitalen Archiven, die Dritten zugänglich sind, bedarf einer gesonderten Vereinbarung zwischen dem Bildautor und dem Auftraggeber.
6.3. Bei der digitalen Erfassung der Bilder muss der Name des Bildautors mit den Bilddaten elektronisch verknüpft werden. Der Auftraggeber hat außerdem durch geeignete technische Vorkehrungen sicherzustellen, dass diese Verknüpfung bei jeder Datenübermittlung, bei der Übertragung der Bilddaten auf andere Datenträger, bei der Wiedergabe auf einem Bildschirm sowie bei jeder öffentlichen Wiedergabe erhalten bleibt und der Bildautor jederzeit als Urheber der Bilder identifiziert werden kann.
7. Schutzrechte Dritter
7.1. Sofern nicht der Bildautor ausdrücklich zusichert, dass abgebildete Personen oder die Inhaber der Rechte an abgebildeten Werken der bildenden oder angewandten Kunst die Einwilligung zu einer Bildveröffentlichung erteilt haben, obliegt die Einholung der im Einzelfall notwendigen Einwilligung Dritter oder die Erwirkung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen, Museen etc. dem Auftraggeber.
7.2. Der Bildautor übernimmt keine Haftung für die Art der Nutzung seiner Bilder. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, dass durch die Art der Nutzung keine Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte oder sonstigen Rechte Dritter verletzt werden.
8. Haftung und Schadensersatz
8.1. Der Bildautor haftet nur für Schäden, die er selbst oder seine Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführen. Das gilt auch für Schäden, die aus einer positiven Vertragsverletzung oder einer unerlaubten Handlung resultieren.
8.2. Die Zusendung und Rücksendung von Bildern erfolgt auf Gefahr und für Rechnung des Auftraggebers.
8.3. Gehen Bilder im Risikobereich des Auftraggebers verloren oder werden Bilder in einem Zustand zurückgegeben, der eine weitere Verwendung nach den üblichen Gepflogenheiten ausschließt, so hat der Auftraggeber Schadensersatz zu leisten. Der Bildautor ist in diesem Fall berechtigt, mindestens Schadensersatz in Höhe von 1.000,00 EUR für jedes Original und von 200,00 EUR für jedes Duplikat zu verlangen, sofern nicht der Auftraggeber nachweist, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist als die geforderte Schadenspauschale. Die Geltendmachung eines höheren Schadensersatzanspruchs bleibt dem Bildautor vorbehalten.
8.4. Bei unberechtigter Nutzung, Veränderung, Umgestaltung oder Weitergabe eines Bildes - egal ob in herkömmlicher oder digitalisierter Form - ist der Bildautor berechtigt, eine Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen vereinbarten oder, mangels Vereinbarung, des fünffachen üblichen Nutzungshonorars zu fordern, mindestens jedoch 500,00 EUR pro Bild und Einzelfall. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzanspruchs bleibt hiervon unberührt.
8.5. Unterbleibt bei einer Bildveröffentlichung die Benennung des Bildautors (Ziffer 5.4.) oder wird der Name des Bildautors mit dem digitalen Bild nicht dauerhaft verknüpft (Ziffer 6.3.), so hat der Auftraggeber eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 % des vereinbarten oder, mangels Vereinbarung, des üblichen Nutzungshonorars zu zahlen, mindestens jedoch 200,00 EUR pro Bild und Einzelfall. Dem Bildautor bleibt auch insoweit die Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzanspruchs vorbehalten.
9. Mehrwertsteuer Zu den vom Auftraggeber zu zahlenden Honoraren, Gebühren und Kosten kommt die Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe hinzu.
10. Rechtswirksamkeit, Statut und Gerichtsstand
10.1. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner AGB-Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
10.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.3. Für den Fall, dass der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluß ins Ausland verlegt, wird der Wohnsitz des Bildautors als Gerichtsstand vereinbart.
VERANTWORTLICH I.S.D. § 6 MDSTV & 6 TDG:RECHTSHINWEIS
ALLE IN UNSEREN INTERNETSEITEN ENTHALTENEN ANGABEN UND INFORMATIONEN WURDEN SORGFÄLTIG RECHERCHIERT UND GEPRÜFT. FÜR RICHTIGKEIT, VOLLSTÄNDIGKEIT UND AKTUALITÄT KÖNNEN WIR KEINE HAFTUNG ÜBERNEHMEN.ALLE INHALTE DIENEN AUSSCHLIEßLICH ZUR INFORMATION DER BESUCHER DIESES INTERNETAUFTRITTS. IM ÜBRIGEN IST DIE HAFTUNG AUF VORSATZ UND GROBE FAHRLÄSSIGKEIT BESCHRÄNKT. FÜR INTERNETSEITEN DRITTER, AUF DIE TILLMANN FRANZEN DURCH HYPERLINK VERWEIST, TRAGEN DIE JEWEILIGEN ANBIETER DIE VERANTWORTUNG. TILLMANN FRANZEN IST FÜR DEN INHALT SOLCHER SEITEN DRITTER NICHT VERANTWORTLICH.
DESWEITEREN KANN UNSER INTERNETAUFTRITT OHNE UNSER WISSEN VON EINER ANDEREN SEITE MITTELS HYPERLINK ANGELINKT WORDEN SEIN. TILLMANN FRANZEN ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR DARSTELLUNG, INHALT ODER IRGENDEINE VERBINDUNG ZU UNSEREM UNTERNEHMEN IN WEB-SEITEN DRITTER.
AUßERDEM BEHÄLT SICH TILLMANN FRANZEN DAS RECHT VOR, ÄNDERUNGEN ODER ERGÄNZUNGEN DER BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN VORZUNEHMEN. INHALT UND STRUKTUR UNSERES INTERNETAUFTRITTS SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. DIE VERVIELFÄLTIGUNG VON INHALTEN ODER DATEN, INSBESONDERE DIE VERWENDUNG VON TEXTEN, TEXTTEILEN ODER BILDMATERIAL BEDARF DER VORHERIGEN SCHRIFTLICHEN ZUSTIMMUNG VON TILLMANN FRANZEN.
URHEBERRECHT: ALLE AUF DIESER WEBSITE VERÖFFENTLICHTEN INHALTE (LAYOUT, TEXTE, BILDER, GRAFIKEN USW.) UNTERLIEGEN DEM URHEBERRECHT. JEDE VOM URHEBERRECHTSGESETZ NICHT ZUGELASSENE VERWERTUNG BEDARF VORHERIGER SCHRIFTLICHER ZUSTIMMUNG DER JEWEILIGEN ANBIETER. DIES GILT INSBESONDERE FÜR VERVIELFÄLTIGUNG, BEARBEITUNG, ÜBERSETZUNG, EINSPEICHERUNG, VERARBEITUNG BZW. WIEDERGABE VON INHALTEN IN DATENBANKEN ODER ANDEREN ELEKTRONISCHEN MEDIEN UND SYSTEMEN. FOTOKOPIEN UND DOWNLOADS VON WEBSEITEN NUR FÜR DEN PERSÖNLICHEN, PRIVATEN UND NICHT KOMMERZIELLEN GEBRAUCH DÜRFEN HERGESTELLT WERDEN.
DIE NICHT KOMMERZIELLE NUTZUNG VON TILLMANN FRANZEN-WEBSEITENINHALTEN KANN DARÜBER HINAUS VOM RESSORT VERTRIEB/MARKETING GESTATTET WERDEN. VORAUSSETZUNG DAFÜR IST JEDOCH DIE VORHERIGE SCHRIFTLICHE ANFRAGE DURCH DIE FAX-ZUSENDUNG EINES MIT DER UNTERSCHRIFT DES VERTRETUNGSBERECHTIGTEN VERSEHENEN ANFRAGE-FORMULARS.
DIE UNERLAUBTE REPRODUKTION ODER WEITERGABE EINZELNER INHALTE ODER KOMPLETTER SEITEN WIRD STRAF- UND ZIVILRECHTLICH VERFOLGT.
COPYRIGHT © 2016, ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
UST-IDNR DE224572828
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.